Sabine Becker
Kemnitzer Chaussee 179
14542 Werder (Havel)
Tel.: 03327/740745
E-Mail: villa_kunterbunt_2001@arcor.de
Mein Name ist Sabine „Bine“ Becker (51 Jahre), ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
In meiner Kindertagespflegestelle „Villa Kunterbunt“ betreue ich maximal fünf Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Tagespflegeperson wurde ich, weil es in meinem eigentlichen Beruf (Facharbeiterin für Anlagentechnik) in Werder und Umgebung keine freien Stellen gab. Das Konzept der Kindertagespflege war in Werder gerade im Aufbau und ich ergriff die Chance und wagte einen Neustart.
Im Jahr 2001 begann ich die Weiterbildung zur Tagespflegeperson, die damals einen Vorbereitungskurs von 24 Stunden und eine Grundqualifizierung von 104 Stunden umfasste. Zusätzlich absolvierte ich einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“, welchen ich regelmäßig alle zwei Jahre auffrische. Zu Beginn betreute ich drei Schulkinder in unserer Neubauwohnung. Seit wir zur Miete in ein großes Haus gezogen sind und uns im Jahr 2006 schließlich den Traum von einem Eigenheim ermöglicht haben, betreue ich kleine Kinder in einer anliegenden Einliegerwohnung mit extra Eingang und abgegrenztem Garten.
Den Kindern stehen im Innenraum ca. 30 Quadratmeter zum Spielen und Entspannen zur Verfügung. Ebenso gehören ein kleiner Flur und ein eigenes Bad zur Tagespflegestelle. Den angrenzenden Außenbereich können die Kinder auf ca. 200 Quadratmetern nutzen, in denen sich vielfältige Möglichkeiten zum Verstecken, Buddeln oder Toben ergeben. Im Zeitraum von 2009 bis 2012 erhielt ich die Möglichkeit, an einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin teilzunehmen, welche ich auch erfolgreich abschloss. Bis heute nehme ich regelmäßig an verschiedenen Weiterbildungen teil, um mich auf dem Laufenden zu halten und den Eltern und Kindern die bestmögliche Betreuung anbieten zu können.
Privat bin ich engagiert im Therapiehundeverein Brandenburg. Sie bilden Besuchshunde aus und arbeiten ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen. Meine beiden ausgebildeten Hunde begleiten mich den ganzen Tag in der Tagespflegestelle. Sie helfen den Kindern anzukommen, wobei diese zeitgleich lernen rücksichtvoll und vorsichtig miteinander und mit Tieren umzugehen. Ich besuche regelmäßig die Hundeschule in Deetz und nehme an den Angeboten teil oder biete selbst geführte Spaziergänge an. Den Besuch einer Hundeschule empfinde ich als sehr wichtig, da ich mir der Verantwortung bewusst bin, wenn ich die Hunde bei den Kleinkindern mitlaufen lasse. Zudem bietet sie für mich und die Hunde einen guten Ausgleich zum Alltag.
Im Jahr 2022 habe ich erfolgreich an einem Einführungskurs in die Bienenhaltung teilgenommen und wurde anschließend zur stolzen Besitzerin von fünf Bienenvölkern. Diese befinden sich in unserem Garten am Stadtpark, wo wir Obst und Gemüse für den Eigenbedarf anbauen. Die Tageskinder profitieren direkt vom Garten und der Imkerei, da ich für sie jeden Tag frisch koche. So kann ich ihnen saisonale, regionale und frische Küche anbieten. Meine Freizeit verbringe ich sehr abwechslungsreich und vielseitig. Neben den Hunden gehören das Wandern und Fahrradfahren sowie der Umgang mit Tieren und der Line Dance dazu. Ich baue gerne meine eigenen Lebensmittel an und verarbeite diese weiter.
Unser Tagesablauf beginnt mit dem Ankommen der Kinder und freiem Spielen bis zum Frühstück. Danach erfolgen altersgerechte pädagogische Angebote. So können wir zum Beispiel malen, puzzeln, vorlesen oder mit den vorhandenen Spielsachen spielen. Gegen 9 Uhr morgens ziehen wir uns witterungsgerecht an und gehen auf einen Spaziergang. Dabei lernen die Kinder wichtige Dinge über das Verhalten im Straßenverkehr, über den Wald, das Wasser und vieles mehr. Anschließend erfolgt das Mittagessen und eine ausgiebige Ruhepause, in der die Kinder ruhen, schlafen und die Eindrücke vom Vormittag verarbeiten können. Gegen 14 Uhr wird die Pause so langsam beendet und die Kinder starten in einen abwechslungsreichen Nachmittag. Hier können sie Bücher anschauen oder draußen spielen und toben bis sie von ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen abgeholt werden.
Das besondere an meiner Kindertagespflege ist, dass wir bei Wind und Wetter draußen und viel in der Natur unterwegs sind. Dabei sind wetterangepasste Kleidung und Schuhe von großer Bedeutung. Gummistiefel, Matschhose, Regenjacke oder Schneeanzug gehören bei mir zur Grundausstattung. Jeden Mittwoch und Freitag machen wir einen Ausflug mit dem Auto in die nähere Umgebung. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“: Dies gehört zu meinem Konzept und wird eng mit den Eltern abgestimmt. Einmal im Jahr machen wir einen großen Ausflug in den Tierpark Germendorf. Dort besuchen wir die Tiere, machen Picknick und Mittagspause unter freiem Himmel.
Wie man sieht, versuche ich den Kindern in meiner Tagespflegestelle viel anzubieten. Dabei ermöglichen die kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern eine intensive und individuelle Betreuung. Die Sprach- und Sauberkeitsentwicklung geschieht viel früher und die Kinder sind viel ausgeglichener. Auch für eine kleine Kuscheleinheit findet sich immer wieder Zeit, wenn die Kinder das möchten. Von Vorteil für Kind und Eltern ist die individuelle Zusammenarbeit, da sie mit mir als Tagespflegeperson einen festen Ansprechpartner haben, der nicht regelmäßig wechselt.
Wenn ihr mehr über mich oder meine Tagespflege wissen möchtet, dann ruft mich einfach mal an.