Alexandra Janke
Wachtelwinkel 38c
14542 Werder (Havel)
Tel.: 03327/71616
E-Mail: alexisjanke@web.de
Seit wann sind Sie als Tagespflegeperson tätig?
Ich bin seit 2001 als Tagespflegeperson tätig.
Wie sind Sie dazu gekommen?
Nach meiner Selbstständigkeit als Gastronomin und nach der Geburt meiner Tochter, wollte ich mich beruflich neu orientieren, um für meine Familie mehr Zeit zu haben. Durch Zufall bei einem Gespräch in der Kita, wo ich meine Tochter damals angemeldet hatte, hat mir die Leiterin, die auch früher meine Erzieherin war, den Tipp gegeben, Tagesmutter zu werden. Seitdem bin ich nun dabei und auch nach über 20 Jahren Erfahrung als Tagesmutter, habe ich es nie bereut, mich dazu entschieden zu haben.
Welchen Pädagogischen Ansatz verfolgen Sie?
Mir liegt es sehr am Herzen, dass es den Kindern in einer liebenswerten, respektvollen sowie konsequenten Art und Weise ermöglicht wird, sich wichtige soziale Eigenschaften anzueignen. Ich möchte, dass sie von mir in einem liebevollen Umfeld mit viel Geduld, Wärme und Zeit betreut werden. Meine pädagogische Förderung lasse ich spielerisch in den Alltag mit einfließen. Ich möchte sie ein Stück ihres Lebens in einem familiären Umfeld begleiten, indem sie Sicherheit finden, sich frei zu entfalten und zu einer eigenen Persönlichkeit heranwachsen können.
Was ist für Sie der wichtigste Unterschied zu einer Betreuung in der Kita?
Da wir Tagesmütter eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern betreuen, können wir besonders individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen. Des Weiteren gibt es nur eine Bezugsperson, wodurch es für die Kinder einfacher ist, Vertrauen aufzubauen. Zudem sind wir flexibel, was die Bring- und Abholzeiten betrifft. Und aufgrund der kleineren Anzahl der Kinder in der Gruppe, gibt es weniger Infekte / Ansteckungen.
Ab welchem Alter können die Kinder zu Ihnen kommen?
Ich betreue Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren.
Haben Sie Kinder?
Ich habe eine Tochter.